Die Aufgabe
Zusammenbauen von bis zu 4 Flössen nach Vorgabe und Anleitung und anschließendes Segeln über eine Strecke vor dem Wind.
Nach Beendigung der Aktion wird das Floß vom jeweiligen Team auseinandergebaut und auf den Transportanhänger verladen.
Die Flöße
sind Holzkonstruktionen auf Kunststoffrohren in Stecksystem-Bauweise mit Rahsegel (Segelfläche ca.6 qm). Das Rahsegeln erlaubt nur ein Segeln bis 90 Grad vor dem Wind mit einer Steuerfähigkeit durch das Fieren oder Dichtholen des Segels.
Floßlänge 5.00 m, Breite 2.25 m, Höhe Mast 3.00 m Tragkraft ca. 600 kg, somit zwischen 6 und 8 Personen.
Jedes Floß erhält zum Transport Ihrer Lebensmittel oder Getränke eine Tonne. Für Ihre Kleidung stehen wasserdichte Säcke zur Verfügung. An Bord befinden sich 6 Holzpaddel, mit dem das Floß bewegt werden kann.
Ebenso erhält jeden Floß einen Elektromotor, so ist es bei nicht passenden Windverhältnissen möglich mit den Motoren gegen den Wind zu fahren und danach die Strecke zurück zu segeln.
Die Sicherheit
Schwimmwesten sind für jede Person vorhanden.
Die Gruppen werden durch einen Floßführer mit einem Wasserfahrrad begleitet, der Floßführer ist als Rettungsschwimmer ausgebildet.
Was wir von Floßbau-Teams erwarten:
Das Floßbauen und Floßsegeln ist nicht als vollorganisierte und jederzeit trockene Touristenaktion zu betrachten. Individueller Teamgeist ist gefragt. So können sich Segelzeiten verändern, wenn der Wind sich verändert. Bei fehlendem Wind müssen wir improvisieren, paddeln, schwimmen, klönen und die Situation so nehmen, wie sie ist.
Der Spaß nebenbei …
Der Möhnesee bietet beste Wasserqualität. Die Wassertemperatur liegt in den Sommermonaten bei ca. 18 bis 21 Grad. Daher empfehlen wir die Mitnahme von Badezeug und Badetuch.
Sicherheit Kleidung Verpflegung
Tipp!
Beim Zusammen- und Auseinanderbauen an Land ist ein Wasserkontakt mit Schuhen unvermeidlich, da wir uns direkt am Ufer befinden. Auch ist es ein Spaß, wenn alle Personen in eine Ecke des Floßes laufen, mit dem Ergebnis, dass derjenige der sitzt, einen nassen Hintern bekommt.
Bitte daher unbedingt alte Turnschuhe und leichte Kleider zum Wechseln, sowie Regenzeug mitbringen. Wenn Sie diese lockere Einstellung zum Floßbauen mit zu uns zum Möhnesee bringen, werden Sie eine Menge Spaß mit Ihrem Team haben.
Einsatzort: Möhnesee Körbecke
Personen: 10 bis 24 Personen
Zeit: ca. 4-5 Stunden
Betreuung: durch 1 Teamleiter
Kosten:
ab € 50,- p.P Mindestpreis je Gruppe: € 1000,-